IFA RLP zur GOÄ-Reform „Nach wie vor viele Unklarheiten und Intransparenzen“
Montag, 28. April 2025
Beim Ärztetag in Leipzig soll über die neue GOÄ abgestimmt werden. Doch im Vorfeld regt sich Widerstand. Die „Initiative der Fachärzte Rheinland-Pfalz“ (IFA RLP) fordert in einem Brief an BÄK-Chef Reinhardt, das Thema von der Tagesordnung zu nehmen.
Insbesondere für den hochspezialisierten ambulanten fachärztlichen Sektor würden „nach wie vor viele Unklarheiten und Intransparenzen bestehen, die die Sorge hervorrufen, die Zukunftsfähigkeit unserer Praxen zu erhalten“, heißt es in dem Schreiben, das dem änd vorliegt. „Wir alle sehen in der flächendeckenden, inhabergeführten ambulanten fachärztlichen Praxis die beste Versorgung für unsere Patientinnen und Patienten. Dazu bedarf es neben der Vergütung der gesetzlichen Krankenkassen ganz wesentlich einer kostendeckenden Kalkulation unserer Leistungen im PKV-Bereich.“ Die den Berufsverbänden vorliegenden Kalkulationen zur GOÄneu seien jedoch bisher „nicht in aller Ausführlichkeit und Nachvollziehbarkeit besprochen und konsentiert“ worden. Daher sollte von einer Beschlussfassung auf dem 129. Deutschen Ärztetag abgesehen werden und das Thema nicht auf die Tagesordnung genommen werden. „Wir sehen darin die Chance, eine zukünftige geeinte und möglichst breite Zustimmung aller Ärzteverbände zu erreichen – eine Zustimmung, die wir auch in der Außendarstellung der Deutschen Ärzteschaft dringlich benötigen.“ Unterzeichnet haben den Brief folgende Verbände: ALM – Akkreditierte Labore in der Medizin e.V. Berufsverband der Augenärzte Deutschlands e.V. Berufsverband der Ärzte und Psychologischen Psychotherapeuten in der Schmerz- und Palliativmedizin in Deutschland e.V. Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.Berufsverband der Deutschen Dermatologen e.V. Berufsverband der Deutschen Radiologen e.V. Berufsverband der Deutschen Urologie e.V. Berufsverband der Fachärzte für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Deutschlands e.V. Berufsverband der Frauenärzte e.V. Berufsverband der Niedergelassenen Hämatologen und Onkologen in Deutschland e.V. Berufsverband der Pneumologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin in Rheinland-Pfalz und Saarland e.V. Berufsverband Deutscher Laborärzte e.V. Berufsverband Deutscher Neurologen e.V. Berufsverband Deutscher Nervenärzte e.V. Berufsverband Deutscher Nuklearmediziner e.V. Berufsverband Deutscher Pathologinnen und Pathologen e.V. Berufsverband Deutscher Strahlentherapeuten e.V. Berufsverband Niedergelassener Chirurgen e.V. Berufsverband Niedergelassener Kardiologen e.V. Berufsverband für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie in Deutschland e.V. Berufsverband für Orthopädie und Unfallchirurgie e.V. Deutsche Gesellschaft für Nuklearmedizin e.V. Deutsche Röntgengesellschaft e.V. Facharztverband Rheinland-Pfalz e.V. Initiative Facharzt RLP e.V. Verein der Vertragspsychotherapeuten Pfalz VVP e.V. 28.04.2025, 10:36, Autor/-in: ks. |