Informationen
KHK-Diagnostik Nutzenbewertung sieht Vorteil für MRT
Freitag, 31. Oktober 2025
Das kardiale MRT hat im Erkennen einer koronaren Herzerkrankung (KHK) eine vergleichbare diagnostische Güte wie die SPECT (Single Photon Emission Computed Tomography) - jedoch ohne die Strahlenbelastung. Das ergibt eine Nutzenbewertung IQWiG. Probleme mit der Verfügbarkeit von MRTs sieht das Institut nicht.
BDR-Newsletter - Aktuelles zur GOÄ
Freitag, 31. Oktober 2025
Liebe Mitglieder, in der aktuellen Ausgabe des Deutschen Ärzteblattes hat die Bundesgesundheitsministerin in einem Interview angekündigt, dass ihr Ministerium jetzt die Beratungen zur Umsetzung des vom diesjährigen Deutschen Ärztetag verabschiedeten Vorschlags zur Novellierung der GOÄ aufnehmen möch...
Frauen in der Medizin: Der lange Kampf um Anerkennung
Mittwoch, 29. Oktober 2025
Mildred Scheel Ende des 20. Jahrhunderts gründete Mildred Scheel die Deutsche Krebshilfe und brachte die Krankheit in den Fokus der Öffentlichkeit. Sie lebte von 1931 bis 1985 und begleitete bereits als Kind ihren Vater, einen angesehenen Arzt, in seine Praxis. Mit 14 Jahren sammelte sie während des...
Blick über die Grenze - Italien: Verwaltungsstrafen: Absagen oder Strafe zahlen
Mittwoch, 29. Oktober 2025
Im Jahr 2019 wurden die Verwaltungsstrafen bei nicht abgesagten, verspätet abgesagten oder verspätet verschobenen Fachvisiten und instrumentaldiagnostischen Gesundheitsleistungen, wie Röntgen oder Endoskopien, im Südtiroler Sanitätsbetrieb eingeführt. Mit 1. November 2025 fallen nun auch die Vormerkungen für Laboranalysen unter diese Sanktionsregelung.
Blick über die Grenze - Österreich:130 Jahre Radiologie: Ein Fachbereich im Wandel – 536.000 Leistungen im WIGEV 2024
Mittwoch, 29. Oktober 2025
Hightech auf höchstem Niveau, integraler Bestandteil vieler Behandlungserfolge und Gamechanger in der Frauengesundheit
Auswahl von MRT-Protokollen: Hohe Übereinstimmung von Chat GPT-4 mit Expert:innen
Mittwoch, 29. Oktober 2025
Fazit: Tauglich als Unterstützung, aber nicht als Ersatz für klinische Expertise
Update der ESUR-Guidelines 2025
Mittwoch, 29. Oktober 2025
Das Komitee zur Kontrastmittelsicherheit der European Society of Urogenital Radiology (ESUR) hat seine Leitlinien zum Umgang mit Überempfindlichkeitsreaktionen auf die intravenöse bzw. intraarterielle Kontrastmittelgabe aktualisiert.
US-Studie: Auto-Abgase mit höherer Brustkrebsinzidenz verbunden
Mittwoch, 29. Oktober 2025
Stickstoffdioxid & Feinstaub: Frauen in Gegenden mit hohen Kraftfahrzeug-Emissionen erkranken häufiger an Brustkrebs. Dies geht aus einer US-Studie hervor, die kürzlich im „American Journal of Public Health“ veröffentlicht wurde. Vor allem Stickstoffdioxid, Feinstaub und Ozon scheinen Risikofaktoren zu sein.
Zwei neue Leitlinien zur Bildgebung bei Kindern und Jugendlichen
Mittwoch, 29. Oktober 2025
Röntgen & GK-MRT: Kinder müssen anders untersucht werden. Darauf weist die Gesellschaft für Pädiatrische Radiologie (GPR) anlässlich von zwei neuen Leitlinien hin, die nun auf dem Server der AWMF veröffentlicht wurden: Die eine Empfehlungssammlung beleuchtet die bildgebende Diagnostik bei Verletzungen des muskuloskelettalen Systems im Kindes- und Jugendalter. Die andere fokussiert sich auf den Einsatz und das Aufzeigen der Vorteile und Grenzen der Ganzkörper-MRT im Kindesalter.
Cloud-Abhängigkeit von den USA Rechtlich fragwürdig, ethisch bedenklich?
Mittwoch, 29. Oktober 2025
Kliniken, Forschungseinrichtungen, Arztpraxen, Labore, Anbieter medizinischer Software – viele haben mindestens Berührungspunkte mit außereuropäischen Cloud- und Softwarelösungen. Nicht wenige sind gar von ihnen abhängig. Die DSGVO ist in manchen Fällen nicht durchsetzbar, wichtige Abkommen fehlen – wie sollte damit umgegangen werden?