Aktuelle Meldungen
Blick über die Grenze -Österreich - Interventionelle Radiologie bringt Fachärzte "zum Patienten"
Freitag, 20. Juni 2025
Interventionelle Radiologie (IR) nutzt bildgebende Verfahren wie CT, MRT, Ultraschall und Röntgen zur Durchführung minimal-invasiver Eingriffe. Beispiele sind die Behandlung von Gefäßverengungen und Schmerzen, Tumorablationen (Verödungen) sowie der Verschluss von Blutgefäßen (Embolisation) etwa mit...
Cybersicherheit KBV startet Kampagne zur IT-Sicherheit in Praxen
Freitag, 20. Juni 2025
Mit einer breit angelegten Informationskampagne will die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) ärztliche und psychotherapeutische Praxen beim Schutz vor Cyberangriffen stärken. Im Zentrum stehen Schulungen, verständliche Materialien und ein neues Online-Portal. Ziel ist es, das Praxispersonal für Risiken zu sensibilisieren und die IT-Infrastruktur besser abzusichern.
Studie warnt: CT-Untersuchungen könnten Tausende neue Krebsfälle verursachen
Donnerstag, 19. Juni 2025
Eine aktuelle Modellierungsstudie prognostiziert alarmierende Zahlen: Die rund 93 Millionen im Jahr 2023 in den USA durchgeführten CT-Untersuchungen könnten langfristig zu etwa 103.000 zusätzlichen Krebserkrankungen führen.
Kostenlose CT - Lungenkrebs-Früherkennung kommt – Was heißt das für Raucher?
Donnerstag, 19. Juni 2025
Lungenkrebs gehört zu den häufigsten Krebserkrankungen in Deutschland. Der größte Risikofaktor: Rauchen. Für starke Raucherinnen und Raucher soll nun ein kostenloses Angebot zur Früherkennung kommen.
Auf dem Weg zu einer neuen GOÄ: Wider die Spaltung der Ärzteschaft
Donnerstag, 19. Juni 2025
Nach außen hin einig, intern bereit zu Kompromiss und Fehlersuche – so kommen die Ärzte bei der GOÄneu am ehesten voran. Ein Leitartikel zur neuen Gebührenordnung.
Beschluss des G-BA in Kraft getreten Zweitmeinung bei Karotisstenose ab Oktober möglich
Mittwoch, 18. Juni 2025
Ab Oktober haben GKV-Versicherte vor der Operation einer Karotisstenose Anspruch auf eine Zweitmeinung. Dabei sollen stets Neurologen oder Neurologinnen mit einbezogen werden.
Prostatakarzinom: Daten stützen MRT-Diagnoseweg zur Vermeidung von Biopsien
Mittwoch, 18. Juni 2025
In der Kohortenstudie PROKOMB wurde Männern, bei denen eine mpMRT negativ verlaufen war, war von einer Biopsie abgeraten und stattdessen empfohlen, für eine Zeitraum von mindestens drei Jahren zweimal im Jahr die betreuenden Urologinnen und Urologen zur Kontrolle aufzusuchen. Diese konnten nach eigenem Ermessen jederzeit weitere Untersuchungen veranlassen, darunter auch Biopsien und weitere Bildgebungen. (Symbolbild)
Erster Arbeitsplan aus dem Hause Warken
Mittwoch, 18. Juni 2025
BMG-Papier - Nina Warken arbeitet den Koalitionsvertrag ab - die dicken Bretter werden aber offenbar etwas später gebohrt.
Europa auf der Suche nach alternativen Cloud-Anbietern
Mittwoch, 18. Juni 2025
Die „America first“-Politik von Präsident Trump hat Europa kalt erwischt. Alte Bündnisse und Gewissheiten gelten nicht mehr, bei IT und Digitaltechnologie hängt die alte Welt am Tropf der USA. Prof. Dr. Jörg F. Debatin fordert daher digitale Unabhängigkeit für Europa.
Internationale Konferenz „CARS“ in Berlin: Arbeitsgruppe entwickelt Vertrauenssiegel für KI-Anwendungen in der Medizin
Dienstag, 17. Juni 2025
Kerstin Ullrich Presse und Öffentlichkeitsarbeit Deutsche Gesellschaft für Chirurgie e. V.