Aktuelle Meldungen
Neue Leitlinie zu Prostatakrebs Kein Abtasten mehr bei Früherkennung
Donnerstag, 17. Juli 2025
Bei vielen Männern verändert sich im Alter die Prostata. Nun wurde die medizinische Leitlinie zur Früherkennung von Prostatakrebs erneuert. Darin spielt die Tastuntersuchung kaum noch eine Rolle.
Blick über die Grenze -Schweiz:Ausländische Investoren zocken Schweizer Patienten ab
Donnerstag, 17. Juli 2025
Ausländische Investoren übernehmen Schweizer Arztpraxen – und machen Kasse mit unseren Krankenkassenprämien.
Evaluation der Prävention Analyse: Missverständliche Meldungen zum Mammografie-Screening
Donnerstag, 17. Juli 2025
Letzte Woche hat das Bundesamt für Strahlenschutz Wirksamkeitsdaten zum deutschen Mammografie-Screening-Programm vorgelegt, die auf breites Medieninteresse gestoßen sind. Dabei sind einige Punkte zur Einordnung etwas unterbelichtet geblieben. Eine kurze Nachlese.
Mammografie-Screening-Programm: Brustkrebssterblichkeit könnte weiter gesenkt werden
Dienstag, 15. Juli 2025
DGS e.V. Pressestelle Deutsche Gesellschaft für Senologie
Blick über die Grenze- Österreich: Weniger Brustkrebs-Todesfälle durch Mammografie
Dienstag, 15. Juli 2025
Zwischen den Jahren 2005 bis 2008 wurde in Deutschland ein landesweites Mammografie-Screeningprogramm zur frühen Entdeckung von Brustkrebs etabliert. Unter den Teilnehmerinnen hat das zu einer um 20 bis 30 Prozent geringeren Mammakarzinom-Sterblichkeit geführt, hat eine Auswertung der Daten für die Jahre 2009 bis 2018 ergeben. Bisher gibt es keine vergleichbaren publizierten Daten aus Österreich.
ePa -„Leider ist die Einstellung nicht so feingranular, wie wir uns das wünschen“
Dienstag, 15. Juli 2025
Bis Oktober soll die elektronische Patientenakte eingeführt werden (P.S. nicht für die Radiologischen Leistungen). Patienten sollen dabei selbst entscheiden können, welcher Arzt Zugriff bekommt. Die Bundes-Datenschützerin verlangt aber mehr.
Mammographie - Neues Screening-System kombiniert Photoakustik, Ultraschall und KI
Dienstag, 15. Juli 2025
Ist das die Zukunft des Brustkrebs-Screenings? Ein Team der Uni Buffalo (USA) hat ein experimentelles Screening-System entwickelt, das photoakustische und Ultraschallbildgebung kombiniert und in weniger als einer Minute zuverlässige Ergebnisse liefern soll. Das System erfordere „keine schmerzhafte Kompression wie bei einer Mammographie“. Stattdessen würden die Frauen aufrecht stehen und ihre Brust „sanft gegen ein Bildgebungsfenster“ drücken.
Verband medizinischer Fachberufe "Es fehlen entsprechende Möglichkeiten im fachärztlichen Bereich"
Dienstag, 15. Juli 2025
Ob VERAH, NäPa oder Physician Assistant – diverse Weiterbildungsangebote haben den Beruf der Medizinischen Fachangestellten in den vergangenen Jahren bereichert. Eine gute Entwicklung? Und welche weiteren Veränderungen sind nötig? Der änd sprach mit Patricia Ley, die im Berufsverband der Medizinischen Fachangestellten (vmf) als Präsidiumsmitglied für den Bereich Bildung verantwortlich ist.
Positionspapier Mittelstands- und Wirtschaftsunion von CDU und CSU baut auf Primärarztsystem
Dienstag, 15. Juli 2025
Die wirtschaftsliberale Vereinigung der Unionsparteien setzt auf freiberuflich tätige und wirbt für „bewährte Strukturen“ der HzV. Nötig sei zudem ein rechtlicher Rahmen für investorengetragene Anbieter.
Hirntumore per MRT behandeln
Dienstag, 15. Juli 2025
Gunjan Sinha Kommunikation Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft