Bildgebung bekommt was auf die Ohren: Forschungsteam erprobt Einsatz des neuartigen MSOT-Verfahrens
Freitag, 23. September 2022
Münster (mfm/jg) – Mit den Ohren sieht man besser – jedenfalls in der Medizin. Die neuartige Bildgebungstechnik „Multi-spektrale Optoakustische Tomografie“ (MSOT) kombiniert optische und akustische Methoden – beide für sich genommen „Dauerbrenner“ der Diagnostik – und ermöglicht derart bessere Eindrücke der Eigenschaften menschlichen Gewebes als herkömmliche Verfahren.