Bayreuth - Oberarzt (m/w/d) für das Institut für Radiologie, Neuroradiologie und interventionelle Therapie
Montag, 18. August 2025
Das Klinikum Bayreuth ist der zentrale Maximalversorger für Oberfranken

Die Klinikum Bayreuth GmbH erfüllt mit 27 Fachkliniken, 978 Betten und rund 3.500 Mitarbeitenden den Standard der Maximalversorgung und ist der führende Medizin-Dienstleister in Nordostoberfranken. Zudem ist die Klinikum Bayreuth GmbH mit ihren zwei Standorten in Bayreuth die überregional renommierte Anlaufstelle für Patientinnen und Patienten, die auf besonders hochwertige Versorgung Wert legen. Gemeinsam mit der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, dem Universitätsklinikum Erlangen und der Universität Bayreuth steht die Klinikum Bayreuth GmbH für den Medizincampus Oberfranken. Hier absolvieren Medizin-Studierende den Klinischen Teil ihres Studiums. Damit bietet die Klinikum Bayreuth GmbH weit über die Region hinaus Diagnostik, Therapie, Forschung und Lehre auf universitärem Niveau und verbindet dies mit den Bedürfnissen und Anforderungen der Bevölkerung in Oberfranken nach einer umfassenden Gesundheitsversorgung. www.klinikum-bayreuth.de

Unsere Radiologie ist ein zentraler Bestandteil der medizinischen Maximalversorgung an der Klinikum Bayreuth GmbH. Wir bieten ein umfassendes Spektrum diagnostischer und interventioneller Verfahren – über alle Modalitäten und Organsysteme hinweg. Nach einer umfassenden Modernisierung und Erweiterung unseres Instituts verfügen wir heute über hochmoderne Technik, großzügige Räumlichkeiten und deutlich erweiterte Möglichkeiten in der Diagnostik und Therapie. Als Institut arbeiten wir interdisziplinär mit allen Fachdisziplinen unseres Hauses zusammen und gestalten die Radiologie der Zukunft – patientenzentriert, evidenzbasiert und teamorientiert.

Vollständige Stellenbeschreibung finden Sie hier

Vollzeit -  zum nächstmöglichen Zeitpunkt - unbefristet

Ansprechpartner

Für Fragen steht Ihnen der Direktor des Instituts für Radiologie, Neuroradiologie und Interventionelle Therapie, Herr Univ.-Prof. Dr. Thorsten Klink, EBCR, EBIR, unter der Telefon-Nummer 0921/400-5702 gerne persönlich zur Verfügung.