Professorin / Professor (W3) für Radiologie - Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Samstag, 11. Juli 2015
An der Medizinischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ist zum 01.10.2016 die Stelle einer/eines Professorin / Professors (W3) für Radiologie (Nachfolge: Prof. Dr. Rolf-Peter Spielmann) zu besetzen. Es wird eine Persönlichkeit gesucht, die dieses Fach in Forschung, Lehre und Krankenversorgung in seiner gesamten Breite vertritt. Im Rahmen der Nachbesetzung soll der interventionelle Bereich gestärkt werden. Mit der Professur ist die Leitung der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie verbunden, die integraler Bestandteil des Departments für Strahlenmedizin ist. Diesem gehören zusätzlich die Klinik für Strahlentherapie sowie die Abteilung für Nuklearmedizin an.
Erforderlich sind international anerkannte wissenschaftliche Leistungen, bevorzugt in den Bereichen Onkologie und/oder vaskuläre Medizin, die zu einer Stärkung der Forschungsbereiche „Molekulare Medizin der Signaltransduktion” und/oder „Epidemiologie und Pflegeforschung” der Medizinischen Fakultät führen. Engagement bei der Einführung und Umsetzung moderner Lehrkonzepte sowie die Befähigung zur wirtschaftlichen und zielorientierten Führung einer Klinik werden vorausgesetzt. Au?erdem werden Engagement in bestehenden und geplanten Forschungsverbünden der Medizinischen Fakultät (v. a. Nationale Kohortenstudie, DFG-GRK 1591) und im Promotionskolleg Medizin HaPKoM erwartet. Die interdisziplinäre klinische Zusammenarbeit mit dem Krukenberg Krebszentrum Halle KKH und mit dem Herzzentrum Halle wird vorausgesetzt. Einstellungsvoraussetzungen sind die Approbation, Facharztqualifikation für Radiologie, Promotion, Habilitation oder gleichwertige wissenschaftliche Leistungen, die Erfahrung in verantwortlicher Position sowie didaktische Fähigkeiten und Lehrerfahrung. Voraussetzungen zum Erwerb der Weiterbildungsbefugnis für das Gebiet Radiologie müssen gegeben sein. Erfahrungen in den Schwerpunkten Kinderradiologie oder Neuroradiologie sind wünschenswert. Zu den Aufgaben der Stelleninhaberin/des Stelleninhabers gehören neben der Krankenversorgung die weiteren im § 34 des Hochschulgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt (HSG LSA) genannten Aufgaben. Entsprechend des Beschlusses der Kultusministerkonferenz vom 19.11.1999 zur „Neugestaltung des Personalrechts einschlie?lich des Vergütungssystems der Professoren mit ärztlichen Aufgaben im Bereich der Hochschulmedizin” werden mit Professorinnen und Professoren die Aufgaben in der Krankenversorgung in einem gesonderten Vertrag mit dem Universitätsklinikum geregelt; es wird eine leistungsgerechte Vergütung mit fixen und zielorientierten variablen Bestandteilen geboten. Die Martin-Luther-Universität strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen am wissenschaftlichen Personal an und fordert daher Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg bietet gute Möglichkeiten, Beruf und Familie zu vereinbaren. Schwerbehinderten Bewerberinnen/Bewerbern wird bei gleicher Eignung der Vorzug gegeben. Bewerbungen mit Lebenslauf, wesentlichen Zeugnissen, beglaubigten Kopien aller Urkunden, Darstellung des beruflichen und wissenschaftlichen Werdegangs, der entsprechenden klinischen Erfahrungen, einer strukturierten Liste der wissenschaftlichen Arbeiten, Skizze von längerfristig geplanten Forschungszielen, Nachweis der Lehrtätigkeit und einem zusammengefassten Bewerbungsbogen (abrufbar unter: http://www.medizin.uni-halle.de -> Medizinische Fakultät Dekan der Medizinischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 06097 Halle (Saale) http://www.medizin.uni-halle.de
Ansprechpartner
|